Praxisgemeinschaft Psych. Psychotherapeuten
Hans-Werner Firmenich  Jonas Kersken  |  Ralf Jostes |  Malte vom Brocke | Katharina Hofrage  (PiA)      

Willkommen auf unserer Webseite
Psychotherapie in Witten


 Schwerpunkt Diagnostik 

 

 

 

  ADHS  Autismus Hochbegabung

   





Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

18.05.2025

NEU: Erprobung einer KI gestützten Vordiagnostik

Aktuell erproben wir eine Möglichkeit die ADHS und Autismusdiagnostik zu verbessern und zu beschleunigen. Hierzu werden wir einige Personen, die sich zur Diagnostik angemeldet haben, anschreiben und nachfragen ob sie bereit sind an einer Erprobung dieses Systems, das sich noch in den Grundzügen befindet, teilzunehmen. Hierzu gehört eine Vordiagnostik in Form einer KI gestützten Anamnese und verschiedenen Fragebogenverfahren. Im Anschluss möchten wir mittels eines Fragebogens und dessen Ergebnissen herausfinden, wie so ein System angenommen wird und wie es eventuell angepasst oder verändert werden sollte.



Zurück zur Übersicht



 Wir sind eine Praxisgemeinschaft mit 5 PsychotherapeutInnen. Wir behandeln das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen bei Erwachsenen. 

Diagnostik  psychischer Erkrankungen, ADHS und Autismus im Erwachsenenalter (d.h. ab dem 18. Lebensjahr).

Der methodische Schwerpunkt liegt auf der Verhaltenstherapie. Weitere Verfahren sind Schematherapie, EMDR und Neuro- und Biofeedback (ILF nach Othmer). 

Die Abrechnung der Psychotherapie erfolgt über die gesetzlichen- und privaten Krankenkassen sowie über andere Kostenträger wie z.B. die Berufsgenossenschaften. Selbstzahlung ist natürlich auch möglich.


Unsere Erreichbarkeit:
Psychotherapeutische Praxis
Breddestrasse 24
58452 Witten

Tel.: 02302/22662
E-Mail: psychotherapie-in-witten(at)t-online.de
www.psychotherapie-in-witten.de

Wir sind Montags bis Donnerstags 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
 (Sekretariat Frau Andrea Guth) persönlich zu erreichen.

Für die Praxis Ralf Jostes ist auch eine Terminbuchung (Diagnostik, Erstgespräche und laufende Therapien) online möglich. Hierzu klicken Sie bitte auf den oben angeführten Link Terminvereinbarung.

Trotz der in der Psychotherapie leider noch üblichen langen Wartezeit sind wir bemüht, Termine zur psychotherapeutischen Sprechstunde (3 Termine a 50 Minuten zur Abklärung einer eventuellen psychischen Erkrankung und Erörterung des weiteren Vorgehens) möglichst zeitnah zu vergeben. 

Manchmal erreichen uns so viele Anfragen, dass wir diese aus Zeitgründen nicht alle beantworten können. Bitte verstehen  Sie dies nicht als persönliche Ablehnung, und versuchen Sie es gerne später noch einmal.



 

 

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram