Praxisgemeinschaft Psych. Psychotherapeuten
Hans-Werner Firmenich  Jonas Kersken  |  Ralf Jostes |  Malte vom Brocke                

Aktuelles (zuletzt erneuert 20.09.2022)

Auf dieser Seite möchten wir über Neuigkeiten in unserer Praxis und wichtige Informationen und Entwicklungen im Bereich der Psychotherapie berichten.


14.10.2022
Neuigkeiten auf den Seiten Diagnostik und Links


20.09.2022

Wenn Sie sich für ADHS oder Autismusdiagnostik interessieren schauen Sie sich gerne unsere Seiten zu den Themen an. 


14.05.2022

Neuer Link zu ADHS (Quarks und Co) auf der Seite Informationen ADHS

10.04.2022

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat ab dem 01.04.2022 alle coronabedingten Sonderregeln ausgesetzt. Trotz heftiger Proteste von Berufsverbänden wird daran festgehalten. Daher ist ein Videotermin leider nur noch in Ausnahmefällen möglich. Telefonziffern können gar nicht mehr abgerechnet werden. 

10.04.2022

Wir bieten die Videosprechstunde weiterhin in Ausnahmefällen an. Psychotherapeutische Sitzungen können über ein webbasiertes Programm per Video durchgeführt werden. Voraussetzung hierfür ist ein Internetanschluss bzw. ein mit dem Internet zu verbindendes Gerät wie ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Kamera und Mikrofon. Wir schicken Ihnen per e-mail einen Link zu. Mit der persönlichen Kennung können Sie sich zu einer verabredeten Zeit direkt in den Videochat einwählen. Wir benutzen RED-Connect, ein von der KV zertifiziertes Videoprogramm. Kein Download von Programmen nötig. Keine Zusatzkosten.

Auch wenn Sie skeptisch gegenüber dieser Technik sind oder/und nur wenig Erfahrungen mit der Handhabung dieser Technik haben, probieren Sie es einmal aus, wir unterstützen gerne. Vielleicht entdecken Sie, dass der Videochat gerade in der aktuellen Zeit zwar kein Ersatz für den persönlichen Kontakt darstellt, dennoch hilft, Kontakt zu halten.



ab 10.08.2020

Ab sofort besteht die Möglichkeit bei Angsttherapien und Entspannung auch VR (Virtuelle Realität) mittels VR-Brille zu nutzen. Gerade Expositionsbehandlung ist aufgrund der aktuellen Situation  kaum möglich. Die VR-Brille bietet hier eine gute Alternative. Z.B. Sind Situationen zur spezifischen Phobie (Spinnen, Bienen etc.), Autofahren, Menschenmengen und soziale Situationen möglich. 



Informationen zum Thema Psychotherapie von der Bundespsychotherapeutenkammer:


wege-zur-psychotherapie.org



Leider sind wir aus Kapazitätsgründen immer wieder gezwungen, Therapieanfragen abzuweisen und nach den drei erfolgten Sprechstundenterminen, die beratenden Charakter haben, auf die Terminservicestelle der KV (kassenärztliche Vereinigung) zu verweisen. Diese vermittelt in der Regel innerhalb von 4 Wochen einen Therapieplatz. Allerdings kann hier die Therapeutin/der Therapeut nicht frei gewählt werden.



Auf unserer Seite "Psychosoziale Hilfen" stellen wir Links zu Webseiten lokaler Anbieter vor.

 

Neurofeedback

Ab sofort bieten wir Neurofeedback nach der Othmer-Methode an.

Es wird hierbei symptomorientiert mit den sogenannten ILF (Infra Low Frequencies), also besonders niedrigen Frequenzen gearbeitet, die einen Einfluss auf Beruhigung und Erregung der Netzwerke im Gehirn ausüben.

Behandlungsbereiche sind Bindungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, AD(H)S, Depressionen, Burn-Out, chronische Schmerzen und Missempfindungen, Kopfschmerzen und Migräne. Nähere Informationen folgen in Kürze. Siehe auch unsere Seite "Leistungen".



Datenschutzverordnung

Auch wir sind von den neuen Datenschutzverordnungen betroffen und haben einen Aushang mit näheren Informationen in unserem Wartebereich.

 

Psychotherapeutische Sprechstunde

Die seit 01.04.2018 bestehende Möglichkeit der psychotherapeutischen Sprechstunde mit maximal 3 Sitzungen a 50 Minuten gedacht als schnelleren Zugang zur Psychotherapie ohne große Wartezeit führt leider immer wieder zu Enttäuschungen, da manche Patienten davon ausgehen, dass dieses Angebot direkt in eine Richtlinienpsychotherapie übergeht. Das ist leider nicht der Fall, da die Kapazitäten für eine Psychotherapie sich dadurch nicht erhöht haben. Das Angebot ist gedacht als Möglichkeit, in einem ersten Schritt zeitnah abzuklären ob eine Psychotherapie sinnvoll und notwendig ist oder andere Maßnahmen und Unterstützungen (z.B. fachärztliche Behandlung, Beratungsstelle, Selbsthilfegruppe o.ä.)  sinnvoll sind. Auch ist es dazu gedacht, in einem ersten Schritt festzustellen, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt. Falls dies der Fall ist, gibt es die Möglichkeit, eine Bescheinigung auszustellen, mit der zeitnah über die Therapieplatzvermittlung der Kassenärztlichen Vereinigung ein Behandlungs- oder therapieplatz zugewiesen werden kann. Dies sowohl bei einem Facharzt wie auch bei einem Psychotherapeuten. Näheres können sie im persönlichen Gespräch erfahren. Auch wenn wir bemüht sind Sprechstundentermine zeitnah anzubieten kann es dennoch, da auch unsere Kapazitäten begrenzt sind, zu gewissen Wartezeiten kommen. Wir bemühen uns aber in dringenden Fällen einen zeitnahen Termin zu vergeben .

Weggang 

Frau Elke Sievers-Leser hat zum 01.08.2018 ihren Kassensitz aufgegeben und genießt nun ihren wohlverdienten Ruhestand. Über 35 Jahre lang war sie für ihre Patientinnen/Patienten da und hat viele Menschen über einen langen Zeitraum begleitet. Auch wenn sie und ihr Lachen uns fehlen werden, wünschen wir ihr natürlich eine schöne, ereignisreiche, erholsame Zeit mit vielen neuen Abenteuern.

Wir werden in den nächsten Monaten eine neue Kollegin/einen neuen Kollegen im Praxisteam begrüßen und werden zeitnah informieren.

 

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

E-Mail
Anruf
Karte
Infos